Die Dosha Uhr - 5 Tipps für entspanntes Einschlafen am Abend
- Marianne Haack
- 3. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Die Dosha-Uhr: 5 Tipps für entspanntes Einschlafen am Abend
Kennst Du das Gefühl, dass die Abende unter der Woche wie im Flug vergehen? Nach einem langen Tag voller Termine, Aufgaben und Verpflichtungen möchtest Du eigentlich nur zur Ruhe kommen – doch stattdessen jagt eine Aufgabe die nächste. Schließlich wird es spät, und wenn Du dann endlich ins Bett gehst, fällt das Abschalten schwer.
🌙 Die gute Nachricht: Ayurveda zeigt uns, dass wir durch einfache Anpassungen unseres Abendrhythmus besser schlafen und erholter aufwachen können. Die Dosha-Uhr hilft dabei, unseren Tagesablauf optimal an die natürlichen Energiephasen anzupassen.
Hier sind 5 einfache Ayurveda-Tipps, die Dir helfen, Deinen Abend bewusst zu gestalten und entspannt einzuschlafen.
1. Das richtige Timing für Abendessen & Schlaf – Nutze die Dosha-Uhr
Im Ayurveda wird der Tag in drei Energiephasen unterteilt:
🕕 Kapha (6–10 Uhr & 18–22 Uhr) – Beruhigende Energie für einen sanften Tagesausklang🕙 Pitta (10–14 Uhr & 22–2 Uhr) – Aktivierende Energie, die nachts den Körper regeneriert🕓 Vata (2–6 Uhr & 14–18 Uhr) – Leichte, bewegliche Energie für geistige Klarheit
👉 Was bedeutet das für Dich?🔹 Abendessen vor 18 Uhr: Spätes Essen während der Kapha-Phase kann die Verdauung belasten.🔹 Schlafen vor 22 Uhr: Wer später ins Bett geht, gelangt in die aktivierende Pitta-Phase – und Einschlafen wird schwieriger.🔹 Frühes Aufstehen (vor 6 Uhr): Die leichte Vata-Energie erleichtert das Aufwachen.
💡 Tipp: Beobachte, wie Dein Körper auf kleine Veränderungen reagiert – oft reichen schon ein paar Tage, um einen Unterschied zu spüren.

2. Kräutertee für einen entspannten Magen
Eine warme Tasse Tee kann helfen, den Tag sanft ausklingen zu lassen. Besonders beruhigend wirken:
🍵 Fenchel – Unterstützt die Verdauung & entspannt den Bauch🍵 Melisse – Wirkt beruhigend & hilft beim Abschalten
💡 Rezept:1 TL Fenchelsamen & Melisse mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser übergießen. 5–8 Minuten ziehen lassen.

3. Warme Fußmassage mit Sesamöl – Erdung für einen besseren Schlaf
Laut Ayurveda beruhigt das Einreiben der Füße mit warmem Sesamöl das Vata-Dosha, das oft für Unruhe am Abend verantwortlich ist.
👣 Wie funktioniert’s?🔹 Ein paar Tropfen warmes Sesamöl in die Handflächen geben🔹 Sanft in die Fußsohlen einmassieren🔹 Überschüssiges Öl mit einem Tuch abnehmen
📝 Charaka Samhita (eine der ältesten Ayurveda-Schriften) beschreibt die Fußmassage so:"Sie beseitigt Trockenheit, Müdigkeit und Unruhe, fördert Stärke und Stabilität und beruhigt das Nervensystem."

4. Gedanken loslassen – Tagebuch schreiben
Oft hält uns ein voller Kopf vom Einschlafen ab. Ein Tagebuch kann helfen, den Tag abzuschließen und den Kopf freizubekommen.
📖 Was kannst Du aufschreiben?🔹 Gedanken oder Erlebnisse des Tages🔹 3 Dinge, für die Du heute dankbar bist🔹 Ziele & To-Dos für morgen
💡 Tipp: Schon 2–3 Minuten Schreiben können einen spürbaren Effekt auf Deinen Schlaf haben!

5. Beruhigende Atmung – Mit jeder Ausatmung mehr Entspannung
Atmung ist ein direkter Weg zur inneren Ruhe. Eine einfache Technik, die hilft:
🌬 3-6-Atmung:🔹 3 Sekunden einatmen🔹 6 Sekunden ausatmen🔹 5–10 Minuten wiederholen
Durch das verlängerte Ausatmen wird das Nervensystem beruhigt und der Körper entspannt sich schneller.
✨ Fazit: Kleine Rituale für besseren Schlaf
Mit nur wenigen Anpassungen kannst Du Deinen Abend so gestalten, dass Dein Körper und Geist wirklich zur Ruhe kommen.
💡 Welchen Tipp probierst Du als Erstes aus? Schreib es in die Kommentare!

Deine Heilpraxis Lebensfreude Werkstatt

Comments